• Eigenleistung beim Hausbau

Lohnen sich Eigenleistungen beim Hausbau?

Es klingt verlockend: wer selbst mit anpackt, kann mit Eigenleistungen bares Geld sparen. Aber ist es wirklich so einfach? Wir verraten Ihnen, ob Eigenleistungen Sinn machen, wann sie überhaupt möglich sind und was Sie dabei beachten müssen.

Die möglichen Eigenleistungen beim Hausbau realistisch einschätzen.

Für die Entscheidung, welche Gewerke in Eigenleistung ausgeführt werden, ist eine sorgfältige Überprüfung dahingehend wichtig, ob es sich wirklich lohnt, den Aufwand und die Risiken in Kauf zu nehmen:

  • Wie viel Zeit benötige ich für die Erbringung der Eigenleistungen, und kann ich diese aufbringen?
  • Bin ich gesundheitlich und körperlich in der Lage und habe ich die handwerklichen Fertigkeiten die Eigenleistungen auszuführen?
  • Bin ich für die Erbringung der Eigenleistungen von anderen abhängig? Benötige ich also zum Beispiel die Hilfe von Freunden oder der Familie, oder bin ich auf eine Kinderbetreuung angewiesen?

Kann ich auch einzelne Gewerke in Eigenleistung beauftragen?

Genauso wie Sie einzelne Gewerke in Eigenleistung ausführen können, können Sie diese natürlich auch in Eigenleistung bei Fremdfirmen beauftragen. Mögliche Hintergründe für eine solche Entscheidung sind häufig, dass die für bestimmte Gewerke erforderlichen Spezialisten im engen Familien- oder Freundeskreis zu finden sind. Bedenken Sie dabei aber bitte immer, dass aus Gewährleistungsgründen nur solche Gewerke in Eigenleistung ausgeführt werden können, die nicht die Basis/Grundlage für nachfolgende Gewerke sind, die im Anschluss von HELMA ausgeführt werden.

Welche Auswirkungen haben Eigenleistungen auf den Zinssatz / die Finanzierung?

Diese Frage ist nicht eindeutig zu beantworten und vom individuellen Vorgehen der finanzierenden Bank abhängig. Während manche Banken die zu erbringenden Eigenleistungen als Eigenkapital anrechnen, erhöhen andere Banken den Zinssatz um einen Risikoaufschlag, wenn bestimmte Gewerke in Eigenleistung anstelle von einem Handwerksunternehmen ausgeführt werden. Daher sollte im individuellen Fall geprüft werden, inwieweit sich Eigenleistungen in Bezug auf die Finanzierung wirklich lohnen. Hierbei können die Finanzierungsberater der Hausbau Finanz Ihnen gern helfen und bereits im Vorfeld beraten.

Eigenleistung vs. Gewährleistung

Grundsätzlich erhalten Sie ab dem Zeitpunkt der Bauabnahme eine 5-jährige Gewährleistungsfrist auf Mängel, die auf die Bauausführung zurückzuführen sind. Bei Gewerken, die nicht von HELMA ausgeführt wurden, kann die Gewährleistung leider nicht übernommen werden. Bei nicht fachgerechter Ausführung kann das für Bauherren schnell teuer werden. HELMA empfiehlt daher, nur dann Gewerke in Eigenleistung auszuführen, wenn Sie mit der fachgerechten Ausführung wirklich vertraut sind.

Welche Gewerke kann ich in Eigenleistung erbringen?

Die Entscheidung, welche Gewerke Sie in Eigenleistung erbringen können, hängt von Ihren handwerklichen Kenntnissen und Erfahrungen sowie von dem Bauablauf ab. Von vielen Bauherren werden Maler- und Tapezierarbeiten oder auch Bodenbeläge in Eigenleistung ausgeführt. Sollten Sie Fragen dazu haben oder Hilfe bei der Entscheidung benötigen, hilft Ihnen Ihr persönlicher Fachberater gerne weiter.

 

Jetzt unverbindlich beraten lassen