Kostenaufstellung Hausbau im Detail – Kosten für die Vorbereitung auf den Baubeginn
Bevor der Bau Ihres Traumhauses losgehen kann, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. In Teil 8 unserer Serie (BAU-) Kosten fürs Eigenheim widmen wir uns den dafür notwendigen Posten und Kosten, die für Ihre finanzielle Bauplanung benötigt werden.
Was kosten Bodengutachten/ Baugrundgutachten und Erdarbeiten?
Sowohl bei den Kosten für das Bodengutachten als auch bei den Kosten für die Erdarbeiten sind der Zustand und die Beschaffenheit Ihres Grundstücks entscheidend:
- Wie viele Proben müssen bei der Baugrunduntersuchung vom Bodengutachter entnommen werden?
- Wie tragfähig ist der Boden?
- Wie viel Boden muss für das Bauvorhaben ausgetauscht werden?
- Gibt es möglicherweise Altlasten im Erdreich?
- Muss das Grundstück vor Beginn der Erdarbeiten gerodet werden?
Posten | Von (geschätzte Durchschnittspreise) | Bis (geschätzte Durchschnittspreise) |
Erdarbeiten (inkl. Erdabfuhr, Auffüllung, Rodung) | Die Kosten für Erdarbeiten sind bei HELMA bis zu einem gewissen Niveau lt. BLB bereits im Hauspreis enthalten. Sollten weitergehende Erdarbeiten nötig werden, könnten weitere Kosten auf Sie hinzukommen. Ein Kostenvoranschlag des zuständigen Erdbauers bringt diesbezüglich Klarheit. | |
Bodengutachten/Baugrundgutachten mit Gründungsempfehlung | 500 Euro | 2.500 Euro |
Was kostet ein Vermesser?

Die Vermessungskosten variieren in ihrer Höhe sehr stark, da die Kostenfestsetzung in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich ist, die notwendigen vermessenden Maßnahmen von Haus und Grundstück abhängen und sich einige Kosten an der Höhe der Baukosten orientieren. In jedem Fall ist es wichtig, die Kosten für den Vermesser nicht zu niedrig anzusetzen. Folgende Maßnahmen werden von einem amtlich bestellten Vermesser ausgeführt:
- Zunächst benötigen Sie für die Bauanzeige/Baugenehmigung Lagepläne von Ihrem Vermesser.
- Vor dem Baubeginn muss der Vermesser eine Grob- und/oder Feinabsteckung vornehmen.
- Je nach Grundstücksbeschaffenheit kann es vorkommen, dass weitere Einmessungen für die Errichtung von Zäunen oder Mauern notwendig werden.
Nach der Fertigstellung des Gebäudes ist eine Einmessung für das Katasteramt auszuführen.
Posten | Von (geschätzte Durchschnittspreise) | Bis (geschätzte Durchschnittspreise) |
Lagepläne | 200 | 1.000 Euro |
Vermessung vor Baubeginn und Einmessung nach Fertigstellung
| 500 Euro 500 Euro | 1.000 Euro 2.000 Euro |
Grundstückseinmessung für Außenanlagen/Zaun (falls notwendig) | 0 | 500 Euro |
Einmessung nach Fertigstellung
| 500 Euro | 2.000 Euro |
Was kostet eine Bauanzeige / Was kostet eine Baugenehmigung?
Beim Baugenehmigungsverfahren werden Gebühren in Höhe von ca. 0,5% der Baukosten erhoben. Die Kosten für eine Bauanzeige werden von der zuständigen Bauaufsichtsbehörde festgelegt. Ob für Sie eine Bauanzeige oder eine Baugenehmigung infrage kommen und wie lange Sie auf die Erteilung der Baugenehmigung warten müssen, können Sie in unserem Blogartikel „Bauanzeige vs. Bauantrag“ nachlesen.
Posten | Von (geschätzter Durchschnittspreis) | Bis (geschätzter Durchschnittspreis) |
Baugenehmigung
| Ca. 0,5% der Baukosten
| |
Bauanzeige | Wird vom jeweiligen Bauamt festgelegt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer zuständigen Bauaufsichtsbehörde nach den Kosten für eine Bauanzeige für Ihr Bauvorhaben. | |
Was kosten die Anschlüsse für Bauwasser und Baustrom?
Bauwasser und Baustrom werden für den Baubeginn dringend benötigt. Die notwendigen Anschlüsse können Sie bei den für Ihre Gemeinde zuständigen Netzbetreibern beantragen. Bei HELMA profitieren Sie allerdings davon, dass Kosten für Baustrom und Bauwasser in Höhe von bis zu 500 Euro von HELMA übernommen werden.
Posten | Von (geschätzter Durchschnittspreis) | Bis (geschätzter Durchschnittspreis) |
Bereitstellung der Bauwasser/Baustrom-Anschlüsse, inkl. Miete für die gesamte Bauzeit | 500 | 1.000 Euro |
Verbrauchskosten von Bauwasser/Baustrom | Abhängig von der Jahreszeit, in der Ihr Hausbau stattfindet und den örtlichen Bedingungen. Bis zu einem Betrag von 500 Euro werden die Verbrauchskosten von Baustrom und Bauwasser von HELMA übernommen. | |
Mit HELMA und einer guten Bauvorbereitung zum Eigenheim
Wenn Sie weitere Fragen zu den Vorbereitungen auf den Baubeginn, der Kostenrechnung oder den Massivhäusern von HELMA haben, zögern Sie nicht uns persönlich zu kontaktieren. In unserem kostenlosen Hauskatalog finden Sie außerdem eine große Auswahl individueller HELMA-Häuser. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne.
Kommentare
Keine Kommentare