Wohnraumlüftungsanlage: Frische Luft ohne Lüften

Kontrollierte zentrale Wohnraumlüftung: Frische Luft ohne Lüften

Gerade in Zeiten moderner Energiespartechnik ist eine kontrollierte Lüftung mithilfe einer zentralen Lüftungsanlage ein wichtiges und hochpriorisiertes Thema. Im Zuge der Installation einer zentralen Lüftungsanlage geht es dabei nicht nur darum, dass Sie als Eigentümer nicht mehr selbst lüften müssen, vielmehr spielt auch die Tatsache, dass diese Art der kontrollierten Wohnraumlüftung die energiesparendste Art zu lüften darstellt, eine entscheidende Rolle. Anstatt selber mehrmals am Tag ausreichend und richtig zu lüften, übernehmen technische Systeme das Be- und Entlüften der Wohnräume für Sie. Eine zentrale Wohnraumlüftungsanlage bringt nicht nur Komfort und Wohlbefinden für die Bewohner eines Hauses, sondern auch eine echte Energieersparnis.


Zentrale Lüftungsanlage

Die Lüftungsanlage wird zentral im Haus installiert. Bei einem Einfamilienhaus bekommt die zentrale Lüftungsanlage meistens im Hauswirtschaftsraum (HWR) ihren festen Platz. Von dort werden alle Räume über Rohrverbindungen an die zentrale Lüftungsanlage angeschlossen. Dabei bekommen nicht alle Räume im Haus den gleichen Anschluss an die zentrale Lüftungsanlage, vielmehr bekommen die Wohn- und Schlafräume einen Frischluftanschluss und die Feuchträume wie Badezimmer und Küche einen Abluftanschluss. Das bedeutet vereinfacht gesagt, dass die verbrauchte Luft über die Feuchträume dem Haus entnommen, der zentralen Lüftungsanlage zur weiteren Verarbeitung übergeben und die frische und gereinigte Luft dem Haus über die Wohn- und Schlafräume wieder hinzugeführt wird. Um sicherzustellen, dass die Zirkulation über das gesamte Haus hinweg funktioniert, wird ein kleiner, kaum sichtbarer Spalt unter den Zimmertüren freigelassen.


Was sind die Vorteile einer zentralen Lüftungsanlage?

Viele Vorteile einer zentralen Lüftungsanlage resultieren vor allem aus deren Funktionsweise, nachdem die verbrauchte Luft aus den Feuchträumen abgesaugt und in die zentrale Lüftungsanlage überführt wurde:

  1. Unter Einsatz eines Wärmetauschers wird hier die Wärme der verbrauchten Luft entzogen und auf die frische, von außen einströmende Luft übertragen. Dieser Vorgang einer zentralen Lüftungsanlage nennt sich Wärmerückgewinnung. Das ist echtes Energie-Recycling und entspricht damit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. 
  2. Ein zusätzlicher Vorteil ergibt sich aus der Tatsache, dass die einströmende Frischluft nicht nur durch die Energie, die durch die Wärmerückgewinnung der Abluft wiedergewonnen wurde, erwärmt wird, sondern vorher mittels eines in der zentralen Lüftungsanlage eingebauten Filtersystems von Pollen und Schadstoffen befreit wird. 
  3. Durch den regelmäßigen und automatischen Luftaustausch ersparen Sie sich das Lüften des Hauses und somit ein mögliches Auskühlen der massiven Wände (Energieverlust) sowie Schimmelbildung durch unzureichenden Luftaustausch.
  4. Die zentrale Lüftungsanlage stellt mit all diesen Funktionen nicht nur für Asthmatiker und Allergiker einen unbezahlbaren Vorteil dar. Eine zentrale Lüftungsanlage mit Filterfunktion von Pollen, Viren, Bakterien und Schadstoffen, mit Wärmerückgewinnung im Haus zu haben, nicht mehr ans manuelle Lüften denken zu müssen und auch längere Abwesenheiten wie Urlaubs- oder Geschäftsreisen sorgenfrei durchführen zu können, ist ein Traum für alle Eigentümer und ein echter Mehrgewinn.

Ihr HELMA Massivhaus: Überzeugend isoliert, Energie gespart, mit zentraler Lüftungsanlage veredelt

Ein Energiesparhaus aus dem HELMA-Sortiment vereint die neueste Energiespartechnik mit solider und wertbeständiger Massivbauweise. Die Isolierung der Wände und Fenster ist ein entscheidender Faktor, um Energie und damit auch Ressourcen und Geld zu sparen, denn nur bei ausreichender Dämmung bleibt die Wärme im Haus und geht nicht verloren. Damit dies für die Häuser unserer Kunden auch gewährleistet ist, testen wir die Dichtigkeit aller bekannten potenziellen Schwachstellen mit dem sogenannten Blower-Door-Test. Erst wenn Ihr Massivhaus diesen Test besteht, können Sie beruhigt einziehen und wissen, die Energie bleibt in Ihrem Haus enthalten! Mit einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung in Ihrem Einfamilienhaus bekommen Sie ein absolut sinnvolles Gesamtpaket, um das Sie viele Eigentümer beneiden werden.

In unserem Hausbau-Ratgeber erfahren Sie mehr über zentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung in HELMA Massivhäusern, über den Unterschied zu dezentralen Lüftungsanlagen und die Kombination aus beiden Varianten. Gerne können Sie sich auch in einem unserer vielen Musterhäuser vom Wohlfühlklima der HELMA Massivhäuser überzeugen. Haben Sie Fragen oder möchten einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren, kontaktieren Sie uns gerne persönlich. Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne!

Photovoltaik

Im Gegensatz zu einer Solaranlage, die aus Sonnenlicht Wärme gewinnt, produziert eine Photovoltaikanlage aus Sonnenlicht Strom.

Photovoltaik für Ihr Eigenheim

Energiespartechniken

Energiesparen ist nicht nur aus finanziellem Aspekt heutzutage nicht mehr wegzudenken, sondern auch für die Umwelt haben die modernen Techniken ihre Vorteile.

Mehr erfahren
Energiesparhaus bauen - von HELMA mit Wohnraumlüftungsanlage

Energiesparhäuser

Machen Sie sich unabhängig – von Energieversorgern, von unkalkulierbaren Preisen, von Energiekosten ganz allgemein.

Mehr erfahren